Partner Institutionen

Kontakt Details
Name der Institution (Englisch) | Chamber of Trade and Crafts for Munich and Upper Bavaria |
Name (Nationalsprache) | Handwerkskammer für München und Oberbayern |
Kurzname | HWK |
Kontakt Person
Titel, Name, Nachname | Maximilian Stadler |
Telefon | +49 (0)861 9897724 |
Max.stadler@hwk-muenchen.com |
Beschreibung der Institution
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern (HWK) repräsentiert und betreut rund 75.000 kleine und mittlere Unternehmen (KMU), viele davon aus München und dem ländlichen Oberbayern. Ein Hauptzweig dieser Unterstützung liegt in der Integration der KMU`s innovative Technologien und aktuelle Herausforderungen zu meistern. Dies gilt als die zentrale Aufgabe von 7 Bildungszentren-der HWK München und in sechs anderen Städten in Oberbayern welche Schulungen, Konferenzen und Beratung anbieten.
Beschreibung von Kompetenzen - Bz. Projekt
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern entwickelte die Idee des AlpBC Projekt, das auf dem Vorgänger-Projekt AlpHouse basiert und brachte alle Alpenanrainerstaaten als Partner in sein Konsortium. Die Ziele der HWK, die Leiter des Projektes ist wurden auf der Verbreitung der Idee der hochwertigen Sanierung von alpinen Gebäuden in einem neuen Rahmen von Planungsaktivitäten zentriert. Dies ist eine dringende, gegenwärtige Aufgabe sowie eine Chance für KMU`s im gesamten Alpenraum ihre Kernkompetenzen und Kundennähe zu nutzen. Regional konzentriert sich die HWK auf die Unterstützung lokaler Handwerksbetriebe, Architekten und Entscheidungsträger bei der Planung und Durchführung von optimalen Renovierungsarbeiten, bietet Schulungen an, informiert sie über Großveranstaltungen und baut Netzwerke zwischen ihnen und den Renovierungsarbeiten in den 2 Pilotregionen von Oberbayern auf.
